Seilbahn Süd - Warmensteinach

Adresse: Fleckl 40, 95485 Warmensteinach, Deutschland.
Telefon: 9276604.
Webseite: ochsenkopf.info
Spezialitäten: Bergbahn, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 789 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Seilbahn Süd

Seilbahn Süd Fleckl 40, 95485 Warmensteinach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Seilbahn Süd

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: 09:00–16:00
  • Sonntag: 09:00–16:00

Die Seilbahn Süd befindet sich in Warmensteinach, einem idyllischen Ort in Bayern, Deutschland. Mit der Adresse Fleckl 40, 95485 Warmensteinach, ist sie leicht zu finden und bietet eine einzigartige Erfahrung für alle Besucher. Um eine Reservierung vorzunehmen oder weitere Informationen zu erhalten, steht das Personal unter der Telefonnummer 9276604 zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Seilbahn Süd auch online erreichbar unter ochsenkopf.info.

Die Seilbahn Süd ist bekannt für ihre Bergbahn, die Wandergebiete und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung anbietet. Das Unternehmen hat sich einen guten Namen gemacht, indem es einen rollstuhlgerechten Parkplatz für seine Gäste bereitgestellt hat, um die Zugänglichkeit zu verbessern.

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf Google My Business hat die Seilbahn Süd ein hohes Maß an Zufriedenheit und Loyalität bei ihren Gästen erzielt. Die Besucher loben die schnelle Abfertigung und die nette Art der Mitarbeiter an der Kasse. Einer der Gäste kommentierte: "Der Besuchstag war donnerstags. Keine Wartezeit. Sehr netter und geduldiger Herr an der Kasse. Alles in allem ein schönes Erlebnis."

Die Fahrt kostet 11 € pro Person, wobei zusätzliche 2,50 € für einen kleinen Hund berechnet werden. Obwohl einige Gäste die Preise als etwas höher empfinden, ist die überwiegende Meinung, dass es einen wertvollen Erlebnis darstellt. Ein anderer Gast beschrieb seine Fahrt: "11 € für eine Fahrt ist schon heftig, aber was ist heute noch mal Preiswert. Alles in allem ein schönes Erlebnis. Im Tal alles grün und so ganz langsam fuhr man in den Schnee."

Insgesamt bietet die Seilbahn Süd eine einladende Atmosphäre und eine atemberaubende Aussicht, die sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis werden wird. Wenn Sie weitere Informationen suchen oder planen, die Seilbahn Süd zu besuchen, empfehle ich dringend, ihre Webseite zu besuchen oder telefonisch Kontakt aufzunehmen. Ihre Erfahrung wird sicherlich von Anfang bis Ende beeindruckend sein.

👍 Bewertungen von Seilbahn Süd

Seilbahn Süd - Warmensteinach
B
5/5

Besuchstag war donnerstags.
Keine Wartezeit
Sehr netter und geduldiger Herr an der Kasse.

11 € für eine Fahrt ist schon heftig
Dazu nochmal 2,50 € für einen kleinen Hund.

Aber was ist heute schon preiswert 🤗

Alles in allem ein schönes Erlebnis.
Im Tal alles grün und so ganz langsam fuhr man in den Schnee 🏔️

Seilbahn Süd - Warmensteinach
Patrick T.
1/5

Kurz gesagt, wenig erwartet und dennoch massivst enttäuscht worden.

Ich bin seit rund 20 Jahren regelmäßig hauptsächlich zum Langlaufen am Ochsenkopf. Unabhängig von der Schneesituation, hat jedoch die Qualität die letzten Jahre nachgelassen, seit Erneuerung der Seilbahnen extrem.

Mal davon abgesehen dass, in einschlägigen Kreisen mit bloßem Entsetzen und Kopfschütteln kritisiert, die gesamte Neu- und Umbau Aktion der Seilbahnen mit rund 44mio. Euro maßlos überteuert ist, ist die gesamt Anlage eine völlige Fehlplanung.

Warum?,...
Eine übergroße 10er-Gondel-Anlage zu errichten müsste nicht sein. Viel besser für die ganzjährig sinnvolle Auslastung wäre eine sog. Kombibahn gewesen, z.b. 8erGondel, 6erSessel. So hätten ganzjährig die Gondeln verwendet werden können, und bei Bedarf bis zu 3 Sessel zwischen jeder Gondel eingekuppelt werden können.
Im laufenden Skibetrieb funktioniert nämlich ein Sessellift deutlich flüssiger.
Für Fußgänger, Schlittenfahrer, Rollstuhlfahrer, Biker, ect. stünden dann die Gondeln zu Verfügung. Ich wäre sogar soweit gegangen und hätte die Sessel ohne Dach genommen um auch bei windigen Verhältnissen einen längeren Betrieb zu ermöglichen (da diese weniger Windanfällig sind, als mit Dach) um somit die Möglichkeit auf eine Maximierung der Skitage zu erzeigen und eine entsprechend Auslastung / Rentabilität der Anlage zu gewährleisten.
Dies wurde auch vor Jahren bereits schriftlich vorgeschlagen, jedoch hieß es nur kahl: so eine Konstruktion sei nicht möglich.
Das dies sehrwohl möglich ist, zeigen die Herstellern Doppelmayr und Leitner eindrucksvoll in zahlreichen Anlagen in den verschiedensten Skigebieten in den Alpen.
Weiter geht es mit der Gebäudeplanung um nur ein Beispiel zu nennen: nur eine Kasse ist gerade zu lächerlich wenig um den morgendlichen Ansturm an Gästen gerecht zu werden. Da hilft auch ein Kartenautomat nicht viel, welcher übrigens derzeitig auch nicht funktioniert. Chaotisch ist auch die Wahl der Laufwege: Kasse, WC, Piste->Einstieg Gondel, diese kreuzen sich nämlich, sehr ungeschickte architektonische Lösung.
Wenn man dann nach langer Wartezeit an der Kasse sein vergleichsweise teures Ticket erworben hat und in die Gondeln einsteigen möchte, wird man verwundert sein wie wenig Gondeln tatsächlich am Seil hängen und wie langsam die gesamte Anlage fährt. Somit wird die tatsächliche Durchsatzleistung nur wenig mehr sein als bei den vorherigen alten 2er Sesselbahnen, das wird sich an guten Skitagen in den wie auch bisher bekannten großen Warteschlangen zeigen.
Wer Gondelbahnen, in zum Teil extrem exponierten und unwegsamen Lagen der Alpen kenn, wird sich während der Bergfahrt wundern wo, denn hier am Ochsenkopf die zig Millionen Euro beim Bau verschwunden sind. Nahezu die gesamte Trasse ist gut mit Baufahrzeugen zu befahren, kein Antransport von Materialien per Hubschrauber nötig. Keine exremen Höhen oder freien Seillängen ect.
Auch die Chancen auf eine bessere Positionierung die Berg- und Talstation innerhalb der bestehenden Flächen wurde beim Neubau leider völlig versäumt. Dies hätte sowohl am Berg als auch am Tal zu erheblich mehr Komfort der Gäste beitragen können.

Zurück zu den Loipen:

Wenn im aktuellen Online Loipenbericht von Top Zustand der Oberen- und Gipfel-Loipe gesprochen wird, sollte man davon ausgehen dass diese auch wirklich ohne Einschränkungen voll nutzbar sind.
Siehe Screenshot.
Der tatsächliche Zustand war hingegen nicht nur eine Enttäuschung sondern eine bloße Frechheit!!!
Überhaupt garnicht präpariert!
Mit Langlaufski unzumutbar!
Siehe Video.
Buckeliger Tiefschnee, Äste und Streucher auf den eigentlich Weg der Gipfelloipe, dies hätten im Herbst gemulcht werden müssen um eine Präparation überhaupt sinnvoll möglich zu machen.
Die obere Ringloipe hingegen war befahrbar aber nicht wirklich präpariert, mehr oder weniger durch die Läufer selbst getrampelt. Aber ganz ganz weit vom Top Zustand entfernt.

Traurig was aus dem einsteigen tollem Skigebiet geworden ist.

Leider sind Rezensionen in der Länge begrenzt, sonst wäre er noch deutlich länger geworden!

Seilbahn Süd - Warmensteinach
Herbert D.
5/5

Wusste nicht das am Ochsenkopf Gondeln gebaut wurden. Muss sagen, perfekt geworden. Kunstschnee war auch gleich da, ein perfekter Skitag

Seilbahn Süd - Warmensteinach
Toni F.
1/5

Eine bodenlose Frechheit, die neuen Preise für die Biker sind so unverschämt frech. Eine 10er Karte wird 99€ kosten. Von ca. 30€ auf 99€, wie kann man so etwas bringen und rechtfertigen. Wir sind hier nicht bei einem Gletscher, bei dem man zwei Stunden bergab fahren kann. Wenn die Preise nicht massiv sinken, werde ich hier nie mehr den Lift nehmen...

Seilbahn Süd - Warmensteinach
Kai-Uwe G.
4/5

Eine Seilbahn, die ihre besten Jahre sicher schon hinter sich hat. Zum Glück war schönes Wetter und wir mussten uns daher nicht hinter diesen blinden Verkleidungen verstecken. Insgesamt eine bequeme Möglichkeit, zum Ochsenkopf zu gelangen. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Preise sind noch OK.

Seilbahn Süd - Warmensteinach
Michael D.
5/5

Man kann den Ochsenkopf zu Fuß gut erreichen, für ältere und Menschen mit knie,gibt es die Seilbahn!
Auch auf dem Gipfel kann man sehr gut Speisen!
Preisleistung vollkommen in Ordnung!
Würde gerne noch mehr Sterne geben!

Seilbahn Süd - Warmensteinach
im 8.
1/5

Wie jedes Jahr wollten wir mit der Bergbahn hochfahren und unsere 1 und 3 jährigen Töchter mit dem Schlitten den Wanderweg runterziehen.
Bisher war dies immer möglich. Dieses Jahr wurde es uns verweigert. Wir sollen lieber den Kinderwagen durch den tiefen Schnee den Berg ab schieben. Kinderwagen würden befördert werden. Der wesentlich kleinere Schlitten jedoch nicht.
Was ist der Sinn hinter dieser Regel?

Seilbahn Süd - Warmensteinach
maxderboss
5/5

Moderne Seilbahn, durch die Man Eine Schöne Aussicht Auf der Bergspitze bekommt.

Go up