Forchheimer Kellerwald - Forchheim

Adresse: Auf den Kellern, 91301 Forchheim, Deutschland.
Telefon: 91912885.

Spezialitäten: Festplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 520 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Forchheimer Kellerwald

Forchheimer Kellerwald Auf den Kellern, 91301 Forchheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Forchheimer Kellerwald

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über Forchheimer Kellerwald

Der Forchheimer Kellerwald, gelegen an der Adresse Auf den Kellern, 91301 Forchheim, Deutschland, ist eine wahre Oase für Besucher, die nach einem besonderen Erlebnis suchen. Mit der Telefonnummer 91912885 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen. Die Webseite des Forchheimer Kellerwalds ist zwar nicht direkt verfügbar, aber die lokalen Informationen sind leicht zugänglich und lassen auf eine reiche Tradition und Vielfalt schließen.

Besonderheiten und Spezialitäten

Spezialitäten: Festplatz

Der Forchheimer Kellerwald ist besonders bekannt für seine Festplatz-Atmosphäre, die in jeder Jahreszeit einzigartig ist. Besonders hervorzuheben ist das Greif Keller, das sich durch seinen charmanten Charakter und die hervorragende Auswahl an Speisen und Getränken auszeichnet. Die Besucher genießen eine Vielzahl von Festmahlen und winterlichen Spezialitäten, die für ihre Qualität und den fairen Preis gelobt werden.

Zugänglichkeit und Barrierefreiheit

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist der Forchheimer Kellerwald sehr gut ausgestattet: Rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz sind vorhanden. Dies zeigt das Engagement des Betreibers, alle Gäste willkommen zuheißen und einen ungetrübten Besuch zu ermöglichen.

Öffentliche Meinung und Bewertungen

Mit 520 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 4,7/5 ist das Forchheimer Kellerwald höchstwahrscheinlich das, was es verspricht: ein außergewöhnliches Erlebnis für jeden Geschmack. Die positiven Rezensionen sprechen von einem "tollen Winterwaldfest" mit leckeren Essbuden, ausgezeichnetem Bier und Glühwein sowie von einem "unvergleichlichen Ort" für Genießer in jeder Jahreszeit.

Weitere Informationen

  • Anzahl der Bierkeller: Über zweizig Bierkeller bieten für jeden etwas Besonderes.
  • Speisen: Die "besten Biere" und "besten Brotzeiten" sind garantiert.
  • Preisklasse: Das Erlebnis ist für jeden erschwinglich.

Ein Besuch des Forchheimer Kellerwalds ist nicht nur während des Annafests empfehlenswert, sondern ein Erlebnis, das man jederzeit wiederholen möchte. Die Vielfalt an Angeboten, die gemütliche Atmosphäre und die Freundlichkeit der Mitarbeiter machen diesen Ort zu einem wahren Juwel in der Region Oberfranken.

Für diejenigen, die bereits beeindruckt sind oder noch mehr über den Forchheimer Kellerwald erfahren möchten, lohnt sich unbedingt ein Besuch oder ein Anruf unter der Telefonnummer 91912885. Die positiven Erfahrungen der Besucher sprechen für sich und versprechen ein unvergessliches Erlebnis.

👍 Bewertungen von Forchheimer Kellerwald

Forchheimer Kellerwald - Forchheim
Salito T.
4/5

War eine Tag tolles winterwaldfest mit essbuden, lecker Bier und gluhwein

Forchheimer Kellerwald - Forchheim
Andreas G.
5/5

Eine der schönsten Ecken in Bayern..
Die kleine Stadt Forchheim in Oberfranken hat den absolut größten Biergarten der Welt..
Den Forchheimer Kellerwald..
Mit über zwanzig Bierkellern ist für jeden etwas geboten..
Die besten Biere.. die besten Brotzeiten.. und das alles für kleines Geld..
Einfach ein Traum für jeden Genießer..
Absolut zu empfehlen.. zu jeder Jahreszeit.

Forchheimer Kellerwald - Forchheim
Manu E.
5/5

Nicht nur zum Annafest ein Erlebnis.
Am schönsten finden wir den Greif Keller

Forchheimer Kellerwald - Forchheim
Mogli
5/5

Seit meiner Kindheit liebe ich das Annafest. Auch wenn das Volksfest im Wandel der Zeit sehr viel lauter geworden ist, so bleibt es doch ein beliebter Besuchermagnet für Gäste aus aller Welt. Neuerdings stehen Schließfächer bereit, um Taschen, Rucksäcke und Ähnliches zu verwahren, denn die Sicherheitskräfte am Eingang des Festgeländes prüfen jedes mitgeführte Gepäckstück. Für die Schließfächer muss man ein Pfand von 1€/2€ einwerfen. AnnaFestBesucher können mit entsprechenden Bussen zum Festgelände hochfahren, denn Parkplätze für Autos gibt es für dieses Jahr nicht.

Forchheimer Kellerwald - Forchheim
Harald M.
2/5

Wir waren am 21.09.2024 dort. Das Wetter war etwas durchwachsen und es hatten nur noch eine Hand voll Biergärten auf, obwohl die Sommersaison bis Ende Oktober geht. Aber was mich noch viel mehr wundert, dass im Radio Werbung für 23 Biergärten gemacht wird, .......................die dann doch nicht geöffnet haben.
Einige Biergärten haben bereits ihre Möbel verrräumt und anscheinend mit der Saison abgeschlossen. Darum vergebe ich auch nur zwei Sterne, da wir uns auf den Besuch gefreut haben und eine Anreise von fast zwei Stunden dafür hatten.

Forchheimer Kellerwald - Forchheim
T. L.
4/5

Den Winterzauber besucht. Das erste Mal dort gewesen. Ein Interessante Location. Gefällt mir. Warten wir den Sommer ab.

Forchheimer Kellerwald - Forchheim
Mathias K.
5/5

Wirklich beeindruckend, obwohl nur ein paar Gärten Ende September geöffnet hatten.

Forchheimer Kellerwald - Forchheim
Ronja H.
5/5

Forchheim ist eine verkehrsgünstig an der A73 gelegene Stadt. Auch mit der Bahn lässt es sich angenehm fahren. Am Bahnhof sind verschiedene Buslinien verfügbar. Vor Jahrzehnten war ich als Kind mal beim Annafest gewesen, meine Familie und Freunde noch nie. Wir fuhren allerdings mit dem PKW, um Park+Ride einmal auszuprobieren. Diesen P+R Parkplatz zu finden, ist nicht so schwer. Schilder weisen darauf hin. Für einen fünfsitzigen PKW bezahlte man heuer 5 Euro, darüber 10 Euro. Der Parkschein ist gleichzeitig die Fahrkarte für die Shuttlebusse zum Kellerwald und wieder zurück. Günstiger und entspannter geht es kaum. Nach etwa 15 Minuten Fahrt erreichte der Bus den Eingang des Volksfests. Links davon befand sie eine Geisterbahn, welche weiter oben keinen Platz gehabt hätte. Daneben stand ein großes Überschlagfahrgeschäft und ein paar kleine Buden. Der Anstieg beginnt langsam. Die beiden Seiten des Wegs säumten verschiedene Spezialitätenbuden. Zum Beispiel gab es Crepes mit verschiedenen Füllungen, Langos, Popcorn und diverse Nüsse, Softeis, Bubbletea, Bratwürste und Steaks etc. Etwas weiter oben auf dem Hügel reihte sich eine Kellerwirtschaft an die andere entlang der Wege. Durch die Bäume wurde gut Schatten gespendet. Musikbands bauten ihr Equipment für den Abend auf. Überall konnte man zu Mittag oder Abend essen. Die Biergärten sind zum großen Teil überdacht, die Tischgarnituren oft sehr eng gestellt. Die Preise für die Gerichte sind für die Größe des Annafests in Ordnung, die Portionen sind normal groß. Unterschiede gibt's beim Bier: die teuerste Maß kostete 11 Euro plus Pfand für die Krüge. Bei manchen Kellerwirtschaften sollte man einen Platz und sein Essen reservieren, vor allem, wenn mehrere Personen zusammen sitzen möchten. Ab 17 Uhr kommen immer mehr Menschen an. Die jungen Leute kommen oft sehr chic im Dirndl bzw in Krachledernen, Geschäftsleute auch im Anzug. Alle Gesellschaftsschichten sind vertreten.
Unsere Rückfahrt zum Parkplatz gestaltete sich umständlich, weil wir versehentlich in den falschen Bus einstiegen. Das war nämlich ein Linienbus, der uns zum Bahnhof brachte. Wir waren nicht die einzigen, die sich verfransten. Die Shuttlebusse fürs Park+Ride sind anders gekennzeichnet. An besten fragt man beim Einsteigen nach, wohin die Fahrt führt. Für unsere Freunde aus dem Norden Deutschlands war der Ausflug etwas ganz Besonderes. So etwas kennen sie gar nicht. Wer alles in Ruhe anschauen will, sollte sich gegen 14 auf den Weg machen. Wer lieber ein besonderes Flair und Rummel mag, ist hier am Abend genau richtig. Für Kinderwagen oder Rollstühle sind die Wege leider eher weniger geeignet, weil steil
Wir kommen wieder - und dann abends

Go up