Betreuungsforstamt Flechtingen - Flechtingen
Adresse: Behnsdorfer Str., 39345 Flechtingen, Deutschland.
Telefon: 390549620.
Webseite: landeszentrumwald.sachsen-anhalt.de
Spezialitäten: Forstamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Betreuungsforstamt Flechtingen
Das Betreuungsforstamt Flechtingen befindet sich in der Behnsdorfer Str. 39345 Flechtingen, Deutschland. Das Forstamt ist telefonisch unter 390549620 erreichbar und bietet auf seiner Webseite landeszentrumwald.sachsen-anhalt.de umfangreiche Informationen zur Verfügung.
Die Spezialität des Betreuungsforstamts ist die Forstverwaltung. Ein rollstuhlgerechter Parkplatz bietet barrierefreien Zugang zur Einrichtung.
Bisher liegen keine Bewertungen auf Google My Business vor, daher kann keine durchschnittliche Meinung angegeben werden.
Das Betreuungsforstamt Flechtingen ist für die Verwaltung der forstlichen Nutzflächen in der Region zuständig. Es kümmert sich um die Durchführung von Forstbetriebsplanungen, Baumfällungs- und Rodungsarbeiten sowie um die Überwachung der Waldgesundheit.
Im Zentrum der Arbeit stehen die Erhaltung und Förderung einer gesunden und produktiven Waldfläche. Dabei werden Waldböden, Baumartenvielfalt und Wildbestände sorgfältig beobachtet und bewertet.
Für die Einwohner der Umgebung bietet das Forstamt auch Informationen zur Forstpflanzenzucht und Landwirtschaft in direktem Kontakt oder über seine Webseite.
In Zeiten des Klimawandels ist die Arbeit des Betreuungsforstamts Flechtingen von großer Bedeutung, um die natürlichen Lebensräume und Wasser- und Bodenversorgung der Region zu schützen und zu erhalten.
Die Mitarbeiter sind auf ihre Arbeit sehr stolz und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgern und Landwirten der Region.
Insgesamt bietet das Betreuungsforstamt Flechtingen eine wichtige Funktion für den Erhalt und die Pflege der Waldflächen in der Umgebung. Für alle Fragen zur Forstverwaltung und zum Wald ist es die erste Anlaufstelle. Deshalb ist es empfehlenswert, sich direkt mit ihnen in Verbindung zu setzen, sei es telefonisch oder über ihre Webseite.