Brecherspitz - Schliersee

Adresse: 83727 Schliersee, Deutschland.

Spezialitäten: Berggipfel.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 142 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Brecherspitz

Brecherspitz 83727 Schliersee, Deutschland

Absolut Hier ist ein umfassender Text über den Brecherspitze, formell, freundlich und mit den gewünschten Informationen, formatiert in

👍 Bewertungen von Brecherspitz

Brecherspitz - Schliersee
World T.
5/5

Toller Aussichtsgipfel nur 1 Std. Fahrtdauer ab der Münchner Innenstadt.

Im Winter wenig begangen, heute (ein sonniger Oktobertag am WE mit Inversionswetterlage) hingegen überlaufen.

Von der oberen Firstalm in 40 Min. über einen leichten Grat zu erreichen. Für kleine Kinder und Hunde weniger geeignet.

Brecherspitz - Schliersee
Tsukino 8.
5/5

Tolle Wanderung mit bester Aussicht über die näheren Berge und das Alpenvorland. Die angeschlagene Aufstiegszeit von 3,5h von Neuhaus aus ist eher großzügig gerechnet, als regelmäßiger Jogger /fitter Mensch schafft man das auch in 2h - 2,5h. Die erste Hälfte geht durch den Wald, was gerade im Sommer sehr angenehm ist. Die zweite Hälfte, der letzte Aufstieg ist landschaftlich sehr schön, erfordert aber teilweise etwas alpine Erfahrung und Trittsicherheit.

Brecherspitz - Schliersee
Michael N.
5/5

Geniale Wanderung zur "Brecherspitz".
Man braucht ungefähr knappe 3 Stunden (hin+zurück) vom "Kurfenlift-Stüberl" Parkplatz. Oben angekommen wird man mit einem idyllischem Rundblick belohnt.
Man muss trittsicher und schwindelfrei sein, wenn man über den "Westgrat" steigt.

Brecherspitz - Schliersee
Sebastian U. (.
5/5

Die Brecherspitz (1.683 m) im Mangfallgebirge ist ein recht beliebter, aber nicht ganz ungefährlicher Gipfel für Wanderer. Die Tour startet meist am Spitzingsee, von wo aus man über die Obere Firstalm und die leichtere Westflanke aufsteigt. Bis hierhin ist die Wanderung moderat und auch für Familien mit älteren, trittsicheren Kindern machbar.

Die eigentliche Herausforderung fängt jedoch am Grat zwischen Vorgipfel und Hauptgipfel an. Dieser Abschnitt ist steil, schmal und ausgesetzt. Gerade bei feuchtem oder winterlichem Wetter kann der felsige Untergrund rutschig sein. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier absolute Voraussetzung. Ungeübte oder Familien mit kleineren Kindern sollten spätestens am Vorgipfel umkehren. Hier sind schon etliche fatale Unfälle passiert.

Der Abstieg über die Südseite Richtung Ankelalm ist technisch einfacher, aber steil und geröllig. Alternativ kann man den gleichen Weg zurücknehmen.

Fazit: Die Brecherspitz ist ein wunderschöner Aussichtsberg mit traumhaftem Blick auf den Spitzingsee und das Alpenvorland. Für familienfreundliche Wanderungen empfiehlt sich der Weg bis zur Oberen Firstalm. Der Gipfelanstieg ist jedoch anspruchsvoll und für Kinder oder ungeübte Wanderer nicht geeignet. Wer Erfahrung mit alpinen Gratwegen hat, wird hier jedoch eine spannende Tour genießen.

Brecherspitz - Schliersee
Meister E.
5/5

Super Berg. Eigentlich eine 6 Sterne Wanderung. Entweder von Spitzingsattel, über Obere Firstalm. Ein wenig klettern am Grad, hinüber zum Gipfel. Wunderbar. Brotzeiten mit Dohlenbesuch. Absteigen auf gleicher Route, nur dann über kleine Firstalm zum Spitzingsee.
Ein Update zur Brecherspitze vom 5 September 2024.
Alternativ über Neuhaus zur Anklalm, ist die Tour aber weiter. Allerdings viel Natur und einwenig ruhiger. Die Tiere auf der Anklalm, haben es uns sowieso angetan. Da geht uns das Herz über.
Ab Anklalm, geht es dann links rauf zur Brecherspitze. Rechts geht es zur Freudenreich Kapelle. Auch als Rundtour zum Empfehlen, dann aber lieber erst zur Kapelle und bei der Brecherspitze, wieder absteigen.
Wir lieben den Berg, weil wir ihn Tag für Tag bewundern können und das vom Wohnzimmer aus.😊
Vorsicht beim Abstieg über den Westgrad, immer wieder gibt es Unglücksfälle. 🙏

Pfiad eich Gott. Reinhard & Sabine

Brecherspitz - Schliersee
Ferhat O.
5/5

Eine unglaubliche Erfahrung hierher zu kommen. Bis zum Zwischengipfel geht es relativ gemütlich voran. Danach ist der eigentliche Aufstieg auf die Spitze dann etwas mühseliger und anstrengend. Man sollte schon schwindelfrei sein und besonders Trittfest, da ein falscher Schritt schon gefährlich sein kann. Ein schmaler Weg führt nach oben, diese sind zusätzlich zum Teil mit Stahlseilen abgesichert. Hier kann man sich zur Not einhaken, wenn man mit Klettegeschirr arbeiten möchte, ist aber meiner Meinung nach nicht notwendig. Hin und wieder muss man leichte Kletteraufgaben erfüllen. Oben angekommen, wird man mit einer wundervollen Aussicht auf den Schliersee, Spitzingsee und den Tegernsee und den Voralpen belohnt. Wundervoll...

Brecherspitz - Schliersee
Sophia G.
5/5

Überragende Wanderung, aber doch schon sehr schweißtreibend, weil es ab dem Zwischengipfel steil nach oben geht. Wir haben ca. 1h von der Bushaltestelle bis zum Zwischengipfel gebraucht und dann nochmal 1.15h bis ganz nach oben.

Brecherspitz - Schliersee
Maschdei O.
5/5

War am 14.7.'23 auf der Brecherspitz! 🤩
Ging mittels Jägersteig von Neuhaus auf die Anklspitz, sodann auf den Gipfel der Dürnbachwand, dann auf die Schlierseespitz, dann war ich in der Kapelle "St. Leonhard", auf dem Brecherspitzvorgipfel und schlussendlich auf der Brecherspitz!
Nach ausgiebiger Gipfelrast bin ich über den Ostgrat zur Ankelalm und dann die Forststraße wieder nach Neuhaus gewandert.
Extrem harte und wunderschöne Alpintour, deshalb die maximalen 5 Sterne!
Diese Tour beinhaltet sehr steile und sehr gefährliche Passagen, auf- und abwärts, nur geeignet für alpine Experten!
Mindestens Schwierigkeitsgrad T 5, im Uhrzeigersinn ist diese Tour absolut lebensgefährlich!

Go up