ehem. RAD-Lager Hochrhön - Fladungen

Adresse: St2287, 97650 Fladungen, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von ehem. RAD-Lager Hochrhön

ehem. RAD-Lager Hochrhön St2287, 97650 Fladungen, Deutschland

Ehemaliges RAD-Lager Hochrhön

Das ehemalige RAD-Lager Hochrhön ist eine historische Sehenswürdigkeit, die im Jahr 1936 in der Nähe von Fladungen gegründet wurde. Das Lager war Teil des Reichsarbeitsdienstes (RAD) und diente der landwirtschaftlichen Nutzbarmachung der Hochrhön. Das Lager befindet sich am Schwarzen Moor und ist leicht von der St2287, 97650 Fladungen, Deutschland zu erreichen.

Spezialitäten und interessante Daten

  • Historische Sehenswürdigkeit: Das RAD-Lager Hochrhön ist eine wichtige Stätte der deutschen Geschichte, die den Arbeitsdienst und die landwirtschaftliche Entwicklung in der Region im 20. Jahrhundert widerspiegelt.
  • Kinderfreundlich: Das Gebiet ist auch für Familien mit Kindern geeignet, da es eine interessante und unterhaltsame Lernmöglichkeit bietet.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Bislang hat das Unternehmen 9 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,3 von 5 Sternen gibt es unterschiedliche Meinungen über das RAD-Lager Hochrhön. Einige Besucher finden es interessant und wichtig, um die Geschichte des RAD und der landwirtschaftlichen Entwicklung in der Region zu begreifen. Anderenfalls gibt es Bedenken darüber, dass nicht viel zu sehen ist und die Umgebung nicht besonders attraktiv ist.

Charakteristika und Empfehlungen

  1. Steintor: Einige der ursprünglichen Strukturen des Lagers sind noch erhalten, wie das Steintor, das ein Hinweis auf die Nutzung des Lagers als Arbeitslager ist.
  2. Infotafel: Vor Ort befindet sich eine Infotafel, die die Geschichte des RAD-Lagers Hochrhön und seine Bedeutung für die landwirtschaftliche Entwicklung in der Region beschreibt.
  3. Schwarzes Moor: Das Lager liegt direkt am Schwarzen Moor, was eine natürliche Umgebung bietet, in der Besucher die Geschichte des RAD-Lagers in einer einzigartigen Umgebung erleben können.

Insgesamt ist das ehemalige RAD-Lager Hochrhön eine interessante Sehenswürdigkeit für alle, die die Geschichte des RAD und der landwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland im 20. Jahrhundert erfahren möchten. Obwohl es nur wenige erhalten gebliebene Strukturen gibt, ist die Infotafel und die Lage am Schwarzen Moor den Besuch für Familien mit Kindern wert.

👍 Bewertungen von ehem. RAD-Lager Hochrhön

ehem. RAD-Lager Hochrhön - Fladungen
R. D.
4/5

Reichsarbeitsdienst (RAD) Lager Hochrhön, 1936-1945, zur landwirtschaftlichen Nutzbarmachung der Hochrhön errichtet. Neben dem Steintor gibt es nicht mehr viel zu sehen. Liegt direkt am Schwarzen Moor.

ehem. RAD-Lager Hochrhön - Fladungen
Liane H.
4/5

Der Torbogen steht am Eingang zum Schwarzen Moor. Viel steht nicht mehr. Vor Ort findet man eine Infotafel.

ehem. RAD-Lager Hochrhön - Fladungen
Oliver H.
5/5

Interessante Beschreibung des RAD Lagers

ehem. RAD-Lager Hochrhön - Fladungen
Klaus S.
4/5

ehem. RAD-Lager Hochrhön - Fladungen
Markus S.
3/5

ehem. RAD-Lager Hochrhön - Fladungen
Lutz H.
1/5

ehem. RAD-Lager Hochrhön - Fladungen
Thomas U.
3/5

ehem. RAD-Lager Hochrhön - Fladungen
Solvita D.
3/5

Go up