Hochsalwand - Brannenburg
Adresse: 83098 Brannenburg, Deutschland.
Spezialitäten: Berggipfel.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 25 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Hochsalwand
Hochsalwand: Eine Entdeckung in den bayerischen Alpen
Die Hochsalwand befindet sich in Brannenburg, Deutschland, einem idyllischen Ort in den bayerischen Alpen. Obwohl es sich um eine weniger bekannte Destination handelt, ist sie ein Muss für alle, die die Schönheit und Ruhe der Berge genießen möchten. Wenn Sie auf der Suche nach einer abenteuerlichen und einzigartigen Erfahrung sind, sollten Sie die Hochsalwand in Betracht ziehen.
Spezialitäten: Berggipfel
Die Hochsalwand bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die für alle Fitnesslevels geeignet sind. Die spezielle Attraktion der Hochsalwand ist der Gipfel selbst, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Täler bietet. Die Aussicht von der Spitze ist unvergesslich und lässt die Besucher in die Schönheit der Natur einkehren.
Adresse und weitere Informationen
Die Hochsalwand befindet sich in Brannenburg, Deutschland, mit der Adresse 83098 Brannenburg, Deutschland. Leider fehlt der genaue Telefonnummer und Webseite, aber es ist empfehlenswert, online nach weiteren Informationen zu suchen oder direkt bei der Tourist Information in Brannenburg nachzufragen.
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Das Unternehmen hat insgesamt 25 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die Durchschnittsmeinung ein beeindruckendes 5/5 beträgt. Die Besucher loben die beeindruckende Aussicht, die entspannte Atmosphäre und die Vielzahl von Wanderwegen, die zur Hochsalwand führen. Es wird empfohlen, die Tour in Kombination mit anderen Gipfeln wie der Ramboldplatte zu unternehmen, um noch mehr von der Schönheit der Umgebung zu erleben.
Wegbeschreibung und Hintergrundinformationen
Obwohl der Weg zur Hochsalwand nicht mehr offiziell markiert ist, ist er immer noch gut zu erkennen und bietet eine unvergessliche Wanderung. Der alte Normalweg führt von Süden heran und ist zwar nicht mehr gepflegt, aber immer noch einigermaßen erkennbar. Für ein bisschen mehr Abenteuer empfiehlt sich jedoch der Aufstieg über die Nord-Westseite, bei dem man leichtere Kletterei (UIAA 1) meistern muss. Der Abstieg kann dann über den Normalweg erfolgen.
Die ursprünglichen Wegmarkierungen wurden übermalt und teilweise mit weißer Farbe neu gekennzeichnet. Trotzdem ist die Tour ein wunderbares Erlebnis, das sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene genussvoll machen wird. Die Kombination mit der Ramboldplatte auf dem Rückweg bietet zusätzliche Abwechslung und ermöglicht es den Besuchern, noch mehr von der atemberaubenden Landschaft zu entdecken.