Klinikzentrum Bad Sulza - Bad Sulza

Adresse: Rudolf-Gröschner-Straße 11, 99518 Bad Sulza, Deutschland.
Telefon: 3646190.
Webseite: klinikzentrum.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 245 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Klinikzentrum Bad Sulza

Klinikzentrum Bad Sulza Rudolf-Gröschner-Straße 11, 99518 Bad Sulza, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinikzentrum Bad Sulza

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klinikzentrum Bad Sulza: Un puntos de referencia en Rehaklinik

El Klinikzentrum Bad Sulza se encuentra ubicado en la dirección Rudolf-Gröschner-Straße 11, 99518 Bad Sulza, Deutschland, lo que la convierte en un punto de referencia para aquellos que buscan atención médica en el área. Con un teléfono al alcance de la mano, Telefon: 3646190, es fácil contactar con su equipo médico para obtener más información o programar una cita.

Para aquellos que buscan más información sobre sus servicios, la página web Webseite: klinikzentrum.de es una excelente opción. A continuación, se presentan algunas de las características y especialidades del Klinikzentrum Bad Sulza:

| Características | Descripción |
| ---------------- | -------------- |
| Rehaklinik | Ofrece atención médica especializada en diversas áreas de salud. |
| Diversidad de servicios | Cuenta con un equipo de médicos y personal de enfermería capacitado para atender a una amplia gama de condiciones médicas. |

Además, el Klinikzentrum Bad Sulza se destaca por su compromiso con la inclusión y accesibilidad. Algunas de las características que resaltan son:

Rollstuhlgerechter Eingang: Asegura el acceso para personas con discapacidad motora.
Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ofrece estacionamiento para vehículos adaptados.

Para obtener una visión más clara de la calidad y satisfacción de los pacientes, se presentan las Bewertungen del Klinikzentrum en Google My Business:

| Calificación | Número de opiniones |
| :------------ | :--------------- |
| 3,3/5 | 245 |

En resumen, el Klinikzentrum Bad Sulza es un centro médico de confianza que ofrece atención especializada en Rehaklinik y se compromete con la inclusión y accesibilidad. Con su dirección, teléfono y página web a mano, es una excelente opción para aquellos que buscan atención médica de alta calidad. Recomendamos visitar su página web para obtener más información y programar una cita. No dude en contactarlos para obtener el cuidado médico que necesita

👍 Bewertungen von Klinikzentrum Bad Sulza

Klinikzentrum Bad Sulza - Bad Sulza
Jan T.
3/5

Ich war Ende Oktober bis Ende November 2024 in Reha dort. Positiv war das Engagement des Personals, die kostenfreie Nutzung der Therme und das Essen. Alle Mitarbeiter waren sehr bemüht, dass man einen angenehmen Aufenthalt hat. Durch die abendliche Nutzung der Therme kam bei mir nie Langeweile auf. Der Herbst hatte seine Reize aber auch seine Einschränkungen. Nach 16 Uhr war da eben vor Allem eins, Dunkelheit. Das Umland bot am Wochenende viele Ausflugsmöglichkeiten mit dem Auto aber auch mit der Bahn. Beim Essen merkte man schon den wirtschaftlichen Druck aber es wurde immer lecker gekocht und man wurde auch satt. Negativ war vor allem der Zustand des Gebäudes. An allen Ecken der Einrichtung waren Baustellen, welche zu Einschränkungen führten. Für Lungenpatienten wäre in einer Fachklinik sicher die Inhalationsabteilung eine Grundvoraussetzung. Diese war aber während der ganzen Zeit wegen technischer Probleme geschlossen. Alternativ hatte man Zugang zum Gradierwerk. Dort tummelten sich dann Kranke und Gesunde in einer Verneblungskammer und tauschten ihre Keime. Es hustete alles wild durcheinander. Aber man sah im dichten Nebel zumindest den Verursacher nicht. Auch das Therapiebecken für Aquagymnastik war grenzwertig oder zumindest nicht mehr zeitgemäß. Eine genaue Beschreibung erspare ich mir an dieser Stelle. Man konnte es nur mit Humor nehmen. Dies hatte aber keinen Einfluss auf die Qualität der Trainingseinheiten. Die war insgesamt sehr gut. Damit fällt das Fazit gemischt aus. Ich würde die Klinik sicher nochmal wählen, wenn alle Bauarbeiten abgeschlossen wären und sich auch das Personal in einem angenehmen Arbeitsumfeld bewegen darf. Als Patient kann man ja wieder nach Hause. Die Mitarbeiter müssen das seit Monaten ertragen und es wird sicher auch noch weitere Monate andauern. Dafür meinen größten Respekt und ein ehrliches Dankeschön an alle.

Klinikzentrum Bad Sulza - Bad Sulza
Anja
3/5

Die Bewertung wird lang, aber wen es interessiert, da er ebenfalls eine Reha im Klinikzentrum Bad Sulza plant, viel Spaß beim lesen.
Aufgrund eines großen LWS-Bandscheibenvorfalls mit OP und im Anschluss daran zusätzlich erfolgter Spondylodese-OP war ich insgesamt für 4 Wochen (3 Wochen + 1 Woche Verlängerung) zur stationären Reha im Klinikzentrum Bad Sulza.
Ich war während der gesamten Rehazeit im Haus 3, 4 OG untergebracht, worauf sich auch die Bewertung der Zimmerausstattung etc. bezieht, da ich nur diese aus eigener Erfahrung bewerten kann.
Durch andere Patienten, die zur selben Zeit zur Reha hier waren konnte ich unterschiedliche Zimmer sehen, welche sich teils deutlich in ihrer Ausstattung im Hinblick auf Zimmergröße, Bettgröße, Art der Betten usw. unterscheiden. - Es ist also, wie so oft im Leben Glückssache, welches Zimmer man erhält. 🤗
Das Hauptgebäude ist sehr stark renovierungsbedürftig! Aktuell werden bereits die oberen Stockwerke saniert und sind somit für die Patienten gesperrt.
Ist der Baulärm und Schmutz tagsüber schön? Ganz bestimmt nicht! Aber klar ist nun mal auch, dass es gemacht werden muss und für das Personal (Therapeuten, Pflegekräfte, Ärzte etc.), die dies über Monate hinnehmen müssen ist es bestimmt auch kein Zucker schlecken. Wir als Patienten können ja zumindest nach spätestens 4 Wochen zurück in die eigenen 4 Wände. 🥳
Für Stauballergiker ist es im Moment zumindest aber bestimmt kein idealer Aufenthaltsort, soviel steht fest!
Mein Zimmer war durch die große Fensterfront hell, die Heizung funktionierte, der Wasserdruck in der Dusche war sehr gut und das Wasser wurde ordentlich warm.
Es gab einen ausreichend großen Schrank zur Unterbringung all seiner Habseligkeiten und einen Fernseher, sowie ein Festnetztelefon im Zimmer.
Für die TV + Telefonnutzung (beinhaltet ausschließlich Telefonate ins Deutsche Festnetz) wird zu Rehabeginn eine einmalige „Medienpauschale“ von 10,50€ fällig.
Kostenloses W-LAN ist im Eingangsbereich (Haus 3, 1 OG) vor’m Speisesaal (Haus 3, 2 OG), in der Lobby beim Pflegetresen (Haus 3, 2 OG) sowie im kleinen Aufenthalts- Gemeinschaftsraum (Haus 3, 4 OG) nutzbar. In den restlichen Bereichen, also auch im eigenen Zimmer (!) geht hingegen alles nur über das eigene Datenvolumen.
Wer also vor hat Serien/Filme über den eigenen Laptop zu schauen, oder am Laptop zu arbeiten benötigt einen eigenen Hot-Spot, beziehungsweise muss sich die Filme im Vorfeld bereits zu Hause herunterladen.
Ich gebe zu 4 Wochen ohne Internet waren für mich nich ohne! Sicherlich, da ist jeder anders und wenn es Euch nix ausmacht, schonmal meinen größten Respekt an dieser Stelle! Aber ich bin schwach und mir fehlten meine Streaming-Dienste am Abend und Videotelefonie mit Freunden schon sehr.
Das größte Problem stellte für mich im Zimmer das wirklich sehr, sehr niedrige Bett dar (siehe Foto mit DM-Tüte, als Größenvergleich)! Aufgrund der im Moment leider noch bestehenden starken Rückenschmerzen in Verbindung mit der Spondylodese-OP ging ich fest von einem „Krankenhausbett“ welches sich je nach persönlichem Bedarf in Höhe und Winkel verstellen/anpassen lässt, oder zumindest von einem ergonomischen Bett in der orthopädischen Abteilung aus, aber leider war dies nicht der Fall. Das Bett war nur wadenhoch und somit waren die Nächte (besonders das Ein- und Aussteigen ins Bett) mit deutlichen Schmerzen verbunden, welche nach 4 Wochen in dieser Schlafsituation nicht weniger wurden. Für orthopädische Patienten finde ich diesen Punkt bei einer Rehaklinik nicht tragbar!
Ich hatte eine gleichbleibende Reinigungskraft, welche wirklich ein Schatz war und ihr Bestes gab einem mit einem Lächeln und einem kurzen Gespräch den Tag zu versüßen. Ein großes Danke nochmal dafür.
Gereinigt wurde das Zimmer spätestens alle 2 Tage, aber meistens sogar täglich.
Die Therapie- Behandlungsräume sind für 2024 … wie formuliere ich es? Sagen wir mal, Sie haben einen durchgehenden Vintage-Look, aber das Therapeutenteam ist dafür durchgehend auf fachlich höchstem Niveau (Danke Fr. Zimmerling, Fr. Kleinschmidt, Hr. Stiede & Hr. Bergner). 👍

Klinikzentrum Bad Sulza - Bad Sulza
Ingo E.
4/5

Ein Erfahrungsbericht vom Oktober 2022...
Ja, es ist nun schon wieder über ein Jahr her und nun endlich mein Bericht dazu.
Das Beste zuerst: Es war super Wetter, so ein richtig goldener Herbst!
Wenn ein netter Kerl so wie ich das erste mal zur Reha ist und kein Luxus Hotel erwartet ist alles, fast alles, in Ordnung. Über die Therapien und Anwendungen konnte ich mich nicht beschweren und hat azch für mich etwas gebracht. Wenn etwas jammern, dann eher über manchen zeitlichen Ablauf.
Selbst unter Corona Umständen war das Essen okay und Käse, Quark, Obst und Gemüse gab es genügend, wenn auch nicht immer so wie alle es mögen.
Buttermilch nur zum Frühstück und dann zum Abendessen nicht?
Warum? Ich mag es genau umgekehrt!
Ansonsten etwas mehr Zeit für die Reinigungskräfte, dann wird das Zimmer auch etwas besser sauber gemacht.
Fast täglich in die Therme und die Sauna ohne extra dafür zu bezahlen ist auch super.
Viele nette Menschen kennen gelernt und auch evige Nörgler. So wie im "Richtigen Leben".
Tolle Umgebung, ideal für Ausflüge mit dem Fahrrad.
Bitte immer abmelden, sonst gibt es Ärger mit Mutti. 😉

Klinikzentrum Bad Sulza - Bad Sulza
S R. (.
4/5

RV-fit - Startphase - 5 Tage stationär

Ich konnte am Vorabend anreisen und bekam Abendessen (ca. 50 Euro Selbstzahlung).
Die Klinik ist - wie viele in Deutschland - schon deutlich in die Jahre gekommen. Die Zimmer werden gerade Etage für Etage renoviert. Das ist kein Hotelstandard, aber zweckmäßig. Die Bäder könnten etwas mehr Beleuchtung vertragen. WLAN in den Zimmern sollte mittlerweile Standard sein, ist es dort aber leider nicht. Stattdessen muss man pro Tag 50 Cent "Mediengebühr" für den TV bezahlen. Der Verwaltungsaufwand der hier für eine 2-Euro-Abrechnung betrieben wird ist enorm und betriebswirtschaftlich nicht zu erklären.
WLAN gibt es nur in der Lobby und vor dem Restaurant.
Ich war zum Glück im Sommer bei bestem Wetter dort und konnte in jeder freien Minute die Liegewiese nutzen. Was ich im Winter oder bei schlechtem Wetter tun würde, weiß ich leider nicht. Auf dem Zimmer gibt es kein WLAN und die sog. Lobby ist alles andere als einladend, um dort gesellige Stunden zu verbringen.
Dass die finanziellen Mittel knapp sind ist klar, aber man könnte mit relativ günstigen Mitteln schon viel bewirken, z.B. einfach mal die einzelnen kaputten Liegen von der Liegewiese entfernen, oder die kaputten Sitzbänke. Oder diese über 30 Jahre alten Bilder und "Kunst" aus vergangenen Zeiten von den Flurwänden entfernen. Stattdessen ein bisschen Farbe an die Wände oder Motivtapeten und helle LED-Beleuchtung.

Das Personal war überwiegend freundlich und hilfsbereit, besonders die - ich vermute - Leiterin im Restaurant (große Dame). Und auch die meisten Therapeuten waren super und fachlich gut ausgebildet. Zwei Namen sind im vorigen Post schon genannt.

Das Speisenangebot ist in Ordnung, man findet immer was und wird satt. Auch hier spürt man den Kostendruck. Für eine Woche ist es aber auf jeden Fall OK.

Aber nun zum wichtigsten, also dem RV-Fit Programm. Die Klinik bietet dieses seit Anfang 2024 an und hat ein abwechslungsreiches Wochenprogramm zusammengestellt. Bewegung, Vorträge und auch genug Zeit für Freizeit. Unsere Gruppe war zu allem sehr motiviert und hätte an der ein oder anderen Stelle vielleicht sogar noch mehr Aktivitäten gewünscht.
Die Trainingsphase geht nun über die App Caspar von zuhause aus. Hierzu hatten wir zwei Einweisungsstunden. Leider konnten einige unserer Fragen nicht beantwortet werden. Aber ich denke, die Klinik muss hier einfach auch noch mehr Erfahrungen machen und mit reinwachsen.

Der größte Vorteil vom RV fit in Bad Sulza ist, dass man abends immer für 2 Stunden kostenlos in die benachbarte Therme mit Sauna darf (Wochenende ausgenommen). Und wenn man bisschen länger bleibt kann man einfach am Automat ein paar wenige Euro nachzahlen. Das ist es wert!

Ich freue mich auf die Auffrischungsphase und das Wiedersehen mit der Gruppe. Das RV Fit kann ich dort (am besten im Sommer) empfehlen, ein längerer mehrwöchiger Aufenthalt wäre für mich persönlich dort eher nichts, wegen der Klinikausstattung und der Gegend.

Ergänzung März 2025:

Ich war jetzt nochmal 3 Tage stationär zur RV fit Auffrischungs-Phase.

Das 12 wöchige Training mit der Caspar App hat mir gut gefallen. Einige der Übungen habe ich mittlerweile in mein Training im Fitnessstudio integriert. Ich mache jetzt einen deutlich höheren Zeitanteil Dehnen und Tiefenmuskulatur statt nur Muskeltraining.

Nach dem halben Jahr konnte ich feststellen, dass das Klinikzentrum sehr gut ausgelastet ist. Die Renovierungen sind fortgeschritten und gehen auch noch weiter.

Wir hatten wieder super Glück mit dem Wetter, weil es Anfang März strahlenden Sonnenschein gab, so dass ich die freie Zeit wieder draußen verbringen konnte. Wie oben schon geschrieben, wüsste ich nicht, was ich dort bei schlechtem Wetter machen würde. Es gibt keinen schönen Aufenthaltsraum, die "Lobby" ist absolut trostlos, die Zimmer haben keinen Balkon, im Zimmer auch kein WLAN. Danke, lieber Wettergott.

Die Mitarbeitenden waren wieder freundlich und engagiert (insb. Fr. Flegel). Wegen mir hätte es aber gerne mehr Programm geben können, damit sich die weite Anreise noch mehr lohnt.

Klinikzentrum Bad Sulza - Bad Sulza
Thomas S.
5/5

Ich war vom 24. 10. Bis zum 14. 11. 24 zur Reha hier. Ich kann sagen das alles zu meiner vollsten Zufriedenheit gelaufen ist. Die Anwendungen waren sehr gut und das Personal war super nett und hilfsbereit. Auch die Verpflegung war super und das Personal auch sehr nett und freundlich, egal ob es die Frühschicht war oder die Spaetschicht. Ich kann es nur weiterempfehlen.

Klinikzentrum Bad Sulza - Bad Sulza
Katrin S.
5/5

Ich war in dieser Klinik im Rahmen RV fit für eine Woche.
Egal ob die Damen an der Rezeption oder im Restaurant. Ich habe immer freundliche Mitarbeiter erlebt.
Besonders hervorragend waren sämtliche Therapien und Vorträge.
Lieben Dank an Frau Hübner, Herrn Matthes und Frau Bergter-Bständig.
Lieben Dank auch an die Küche. Das Essen war abwechslungsreich und sehr lecker.
Ich kann die Klinik zu 100% weiterempfehlen.

Klinikzentrum Bad Sulza - Bad Sulza
M. W.
5/5

Ich kann nicht verstehen warum man nur hier am meckern ist. Letzten Endes ist man hier, um geholfen zu bekommen. Auf jeden Fall war ich rund um zufrieden. Zimmer sind in voll in Ordnung. Aller 2 Tage wird das Zimmer gereinigt. Verpflegung ist sehr gut. Behandlungen durch Ärzte und den Therapeuten hervorragend und sehr freundlich. Was ich nie gemocht habe waren Vorträge. Jedoch werden diese hier professionell von Fachärzten vorgetragen. Besuch in der Toskana Therme 3x in der Woche kostenfrei für 2h möglich. Gradierwerk mit besonderen Öffnungszeiten ebenfalls 3-4x kostenfrei möglich. Fazit: mir konnte geholfen werden !!

Klinikzentrum Bad Sulza - Bad Sulza
Robert L.
4/5

Ich war vom 26.10-16.11 zur Reha im Klinikzentrum Bad Sulza. Die Behandlungen waren gut und haben maßgeblich zur Genesung beigetragen.

Das Personal bis auf wirklich wenige Ausnahmen sehr freundlich.
Das (mittag) Essen war innerhalb der 3 Wochen durchaus abwechslungsreich und hat geschmeckt. Für Frühstück und Abendessen galt dies leider nicht. Immer die selbe Wurst bzw Aufstriche. Nach 1 Woche hatte man alles durch.
Das Haus selbst ist ist doch ziemlich in die Jahre gekommen und bedarf eigentlich einer Renovierung an einigen Stellen. Manche Räume sind noch mit den Fenstern von vor 1990 ausgestattet. Die Bäder sowie Zimmer und auch manche Behandlungsräume sowie die Sole Becken wurden augenscheinlich Anfang der 90er einmal modernisiert was man ihnen im Jahr 2021 ansieht.
Das Internet war geschmeichelt ausgedrückt eine Zumutung. Zum surfen und Mails abrufen ok. Irgendwas Streamen oder Videocalls nahezu unmöglich auf dem Zimmer. In der lobby etwas besser aber auch nicht mehr zeitgemäß.
Die Therapiebecken / Räumlichkeiten welche Mo und Mi zur freien Nutzung nach den Therapiezeiten offen sind waren mir persönlich zu kalt. Kann aber auch an den späten Zeiten bei mir gelegen haben (nach 20 Uhr)

Ich hatte mein Fahrrad mitgenommen und bin einige km damit gefahren soweit es das Wetter zuließ. Bad Sulza selbst hat bis auf die Toskana Theme wenig Highlights. Leider war die Nutzung corona bedingt für mich nur 3 mal offiziell umsonst möglich. Danach wurde der Zugang für Patienten einseitig eingestellt. 2 mal habe ich den Eintritt noch selbst entrichtet und die Therme dann privat genutzt.

Alles in allem fürs gesund werden wars gut. Der Rest nichts besonderes. Daher 4 Sterne.

Go up