Krankenhaus Rummelsberg - Schwarzenbruck

Adresse: Rummelsberg 71, 90592 Schwarzenbruck, Deutschland.
Telefon: 91285040.
Webseite: krankenhaus-rummelsberg.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Stillraum.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 380 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von Krankenhaus Rummelsberg

Krankenhaus Rummelsberg Rummelsberg 71, 90592 Schwarzenbruck, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Krankenhaus Rummelsberg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über Krankenhaus Rummelsberg

Das Krankenhaus Rummelsberg befindet sich in der Adresse Rummelsberg 71, 90592 Schwarzenbruck, Deutschland. Dieses renommierte Krankenhaus ist bekannt für seine Spezialitäten und bietet ein umfassendes Spektrum an medizinischen Dienstleistungen. Die Telefonnummer, über die Sie Kontakt aufnehmen können, ist 91285040. Für detailliertere Informationen und aktuelle Neuigkeiten empfiehlt sich ein Besuch der Webseite krankenhaus-rummelsberg.de.

Besondere Merkmale und Dienstleistungen

Das Krankenhaus Rummelsberg zeichnet sich durch seine Rollstuhlgerechte Ausstattung aus, einschließlich Sitzgelegenheiten, Eingänge, Parkplätze und Toiletten, die speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet sind. Diese Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse aller Patienten unterstreicht den Wert von Inklusion und Barrierefreiheit im Gesundheitswesen. Die Mitarbeiter sprechen verschiedene Sprachen, was insbesondere für internationale Besucher eine große Hilfe sein kann.

Weitere interessante Daten

Besonders erwähnenswert sind die sofortige Behandlungsmöglichkeiten und die freundliche Betreuung durch das medizinische Personal, das auch bei kleinen Kindern geduldig und liebevoll ist. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Krankenhaus eine hohe Zufriedenheit bei seinen Patienten genießt, obwohl die durchschnittliche Bewertung von 3,1/5 möglichen Sternen darauf hindeutet, dass es Raum für Verbesserungen gibt. Trotzdem bleibt das Krankenhaus Rummelsberg ein geliebtes und vertrauenswürdiges Zentrum für medizinische Versorgung.

Personalisierte Empfehlung

Für alle, die in der Nähe von Schwarzenbruck medizinische Unterstützung benötigen oder einfach nur mehr über die Dienstleistungen des Krankenhauses Rummelsberg erfahren möchten, ist der direkte Kontakt über die Webseite empfehlenswert. Die Webseite bietet nicht nur Informationen zu den verschiedenen Abteilungen und Spezialgebieten, sondern auch hilfreiche Kontaktinformationen und Serviceleistungen vor Ort. Mit einer Bewertung von 380 Erfahrungsberichten auf Google My Business ist klar, dass das Krankenhaus eine wichtige Rolle in der lokalen Gesundheitsversorgung spielt. Wenn Sie sich unsicher sind oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, die angebotenen Informationen auf der Webseite zu nutzen oder direkt über das Telefon Kontakt aufzunehmen. Das Krankenhaus Rummelsberg ist nicht nur ein Ort der Heilung, sondern auch ein Ort, an dem sich jeder willkommen und respektiert fühlt.

Insgesamt ist das Krankenhaus Rummelsberg ein zuverlässiger Partner für medizinische Bedürfnisse, der sich durch seine umfassenden Dienstleistungen und die Sorge um die Bedürfnisse aller Patienten auszeichnet. Kontaktieren Sie sie über die angeführten Kanäle, um mehr über ihre Arbeit zu erfahren und eventuell einen Termin zu vereinbaren.

👍 Bewertungen von Krankenhaus Rummelsberg

Krankenhaus Rummelsberg - Schwarzenbruck
Justyna S.
5/5

Top! ❤️
Ich war mit meinem einjährigen Sohn dort wegen einer Platzwunde, die in der Kita entstanden ist. Wir wurden sofort aufgenommen, und nach nur 5 Minuten saßen wir bereits beim Arzt. Dabei waren noch zwei großartige Krankenpfleger, die meinem Sohn ein Plüschtier sowie Schokolade gebracht haben, da er stark geweint hatte. Der Arzt hat die Wunde schnell und professionell versorgt und meinem Sohn somit zusätzlichen Stress erspart.

Vielen Dank für die tolle Arbeit!

Krankenhaus Rummelsberg - Schwarzenbruck
Jasmin S.
1/5

Überhaupt nicht zufrieden mit diesem Krankenhaus. Ärzte sind nur sporadisch verfügbar und wenn, dann ist die Informationsgabe sehr mangelhaft. Jeder sagt irgendwas anderes. Um Behandlungen muss man betteln, obwohl man selbst kein Arzt ist. Die wollen nur so schnell wie möglich die Betten frei machen. Zeit ist eben Geld. Und auch, wenn die Damen und Herren vom Social-Media Team hier immer so „nett“ versuchen zu widerlegen, so stimmt es leider doch, dass die Versorgung hier mangelhaft ist. Sich mit Pflegekräften auszutauschen ist oft auch sehr schwierig, denn auch, wenn das Krankenhaus selbst sagt, alle verfügen über ein Mindestmaß an Sprachkenntnissen, so ist es oft doch nur sehr rudimentär, so wie einige Rezensionen auch schon berichteten. Es stimmt also.
Ich würde dieses Krankenhaus absolut nicht empfehlen. Wenn man die Chance hat woanders hinzugehen, dann besser tun.

Krankenhaus Rummelsberg - Schwarzenbruck
Genau D.
1/5

War vor 30 Jahren dort wegen einer Kreuzband OP, es war damals von a bis z nur positiv. Was dort jetzt los ist ist nicht mehr vergleichbar . Unfreundlich, überfordert und nicht mehr Kompetent. Sehr traurig diesen Standpunkt was Rummelsberg mal hatte verrotten zu lassen . Es kamen damals aus den USA Patienten denen das Bein Verlängert wurde weil sie so einen Standpunkt hatten . Aber jetzt nur noch Kommerz.

Krankenhaus Rummelsberg - Schwarzenbruck
Sinah F.
1/5

Absolut enttäuschend!

Wir hatten mit diesem Krankenhaus eine der schlimmsten Erfahrungen, die man sich vorstellen kann. Mein 16-jähriger Sohn musste wegen eines schweren Armbruchs operiert werden, und der gesamte Ablauf von der Notaufnahme bis zur Nachsorge war ein einziges Chaos.

Erster Tag: Notaufnahme
Siebeneinhalb Stunden in der Notaufnahme – ohne jegliche Kommunikation oder Organisation. Am Ende gab es nicht einmal den notwendigen Einweisungsschein für die geplante Operation am nächsten Tag. Wie kann es sein, dass man so viel Zeit verliert und trotzdem wichtige Formalitäten nicht erledigt werden?

Am Tag der OP: ein Albtraum
Uns wurde gesagt, mein Sohn dürfe ab 21 Uhr nichts mehr essen und trinken. Am nächsten Morgen sollten wir um 7:30 Uhr erscheinen, ohne jedoch eine genaue Uhrzeit für die Operation zu erhalten. Bis 13 Uhr (!) hatten wir keinerlei Information, ob und wann die OP stattfindet. Auf Nachfragen meinerseits wurde uns mehrfach mit fadenscheinigen Erklärungen vertröstet: Erst hieß es, vielleicht um 16 Uhr, schließlich war es dann 18 Uhr.

Wie bitte soll ein 16-jähriger Junge diesen Zustand aushalten? Über 21 Stunden ohne Wasser, völlig dehydriert und körperlich sowie psychisch ausgelaugt. Es wurde nicht einmal ein Tropf gelegt, um die Dehydrierung abzufangen – unverständlich und in meinen Augen unverantwortlich! Weder Blutdruck noch Fieber wurden in dieser ganzen Zeit gemessen.

Unfassbarer Fauxpas: Abendessen vor der OP
Der Gipfel der Inkompetenz: Um 17 Uhr, also eine Stunde vor der geplanten OP, wurde meinem Sohn plötzlich ein Abendessen serviert! Hätte ich nicht aufgepasst, hätte er dieses einfach gegessen – und wer weiß, welche Komplikationen das hätte auslösen können. Es ist für mich unbegreiflich, wie so etwas in einem Krankenhaus passieren kann. Was wäre geschehen, wenn ich nicht da gewesen wäre?

Vorbereitung auf die OP: unfassbar inkompetent
Kurz vor der OP wollte das Personal die Gipsschiene entfernen, um den Arm zu rasieren. Zum Glück habe ich mich hier durchgesetzt und dafür gesorgt, dass die Schiene dran bleibt – der gebrochene Arm hätte sonst noch größeren Schaden genommen. Außerdem hat mein Sohn keine Beruhigungstablette bekommen und wurde direkt, in diesem ausgelaugten Zustand, auf den OP-Tisch gelegt. Das ist einfach unmenschlich.

Nachsorge: miserabel
Nach der OP war der Arm kalt, blau und stark geschwollen. Während der eine Arzt sagte, der Arm müsse unbedingt bewegt werden, bestand ein anderer darauf, ihn stillzuhalten. Niemand wusste Bescheid, niemand hat Verantwortung übernommen. Der erste Toilettengang, der begleitet hätte werden müssen, fand einfach nicht statt – wir wurden komplett allein gelassen.

Dieses Krankenhaus hat nicht nur organisatorisch, sondern auch menschlich auf ganzer Linie versagt. Ich werde keinen Fuß mehr in diese Klinik setzen und kann sie niemandem empfehlen. Das Chaos und die Gleichgültigkeit, die wir hier erlebt haben, sind einfach inakzeptabel.

Nach der Antwort des Krankenhauses möchte ich klarstellen:

Es handelt sich bei meinem Bericht nicht um „Behauptungen“, sondern um Fakten, die mein Sohn und ich persönlich erlebt haben. Die Verwendung dieses Begriffs zeigt deutlich, dass Sie keinerlei Verantwortung für die untragbaren Zustände in Ihrer Einrichtung übernehmen möchten. Mein Ziel ist es nicht, mit Ihnen eine Klärung zu suchen – diese Erfahrung liegt in der Vergangenheit, und weder ich noch meine Familie haben Interesse daran, erneut mit Ihrer Klinik in Kontakt zu treten.

Meine Bewertung dient ausschließlich dazu, andere Menschen vor den Missständen in Ihrer Klinik zu warnen. Die Zustände, die ich geschildert habe, wurden im Nachgang von mehreren unabhängigen Ärzten als inakzeptabel und unprofessionell bezeichnet. Es wäre ratsam, an den offensichtlichen organisatorischen und medizinischen Defiziten in Ihrem Haus zu arbeiten, statt berechtigte Kritik mit Standardfloskeln abzutun.

Krankenhaus Rummelsberg - Schwarzenbruck
Maya
4/5

Mit Glück bin ich auf diese Klinik gestoßen, ich wurde wegen Athrose im Sprunggelenk im Fuß bereits schon mal operiert. Leider hatte es in dem Krankenhaus zuvor nicht geklappt, ich hatte noch immer riesen Schmerzen.
Es hat fast 1 Jahr gedauert bis ich auf die Klinik gestoßen bin und erneut operiert wurde.

Vom OP Ablauf bis auf die Verlegung auf Station war alles in Ordnung. Der Arzt zur Visite war freundlich, ich hatte kaum Schmerzen.

Das negative an der Klinik waren ein paar Damen auf der Station, die Schwester meinte zu mir nach der Visite, ich soll nicht auf alles hören was der Arzt sagt. Die Medikamente sind zu hoch dosiert und ich solle selber mal nachdenken, was ich da tue.
Auch ein Vorfall beim Gemeinschaftsbad, der mich gestört hat war, dass von der Schwester mehrmals gegen die Tür geklopft wurde, mit der Aussage: es warten gerade Leute die die Toilette benutzen möchten, ich solle mich beeilen.
Ich denke wenn die Mitarbeiter öfter in Sozialkompetenz geschult werden würden, wäre das nicht passiert.

Fazit: Es hat 4 Monate gedauert bis ich wieder laufen konnte und über 1 Jahr, dass ich fast vollständig keine Schmerzen im Fuß habe und wieder sportlich aktiv sein kann.
Dafür danke ich dem Dr. Prof. sehr, sowie den Chirurgen die mich davor und danach noch betreut haben.

Krankenhaus Rummelsberg - Schwarzenbruck
Daniela P.
5/5

Ich hatte im Juli 24 einen sehr komplexen Unfall linker Fuss, der leider in einer anderen Klinik total versaut wurde!!! Seid September hat die Klinik Rummelsberg meinen Fall übernommen dafür kann ich nur dankbar sein! Ich hatte jetzt nochmal eine größere OP geleitet von Oberarzt Dr.Zech mit seinem Team. Großartige fachliche Kompetenz mit Herzlichkeit und Humor!! Danke nochmal dafür! Was ich auf jeden Fall noch hervorheben möchte das ganze Pflegepersonal der Station 17 auch unter Stress sehr aufmerksam und freundlich! Bitte mal den Mädels und Jungs auf die Schulter klopfen! Die leisten wirklich auch großes! Ich werde noch einige Monate in der Klinik zur Behandlung sein und freue mich auf das Ergebnis!
Viele Grüße
Daniela Prögel

Krankenhaus Rummelsberg - Schwarzenbruck
Laura F.
5/5

Absolut top!
Wir waren mit unserer Tochter (9) am Wochenende drin, weil beim spielen verletzt. Alle sind super einfühlsam mit ihr umgegangen und konnten ihr so die große Angst vom Nähen der Wunde nehmen.
Kompetent und nett, was will man mehr. Beide Daumen hoch! 👍👍

Krankenhaus Rummelsberg - Schwarzenbruck
Dennis' M. W.
2/5

Essen nicht geniesbar, die Zimmer in einem katastrophalen Zustand. Steckdosen locker und teilweise gebrochen. Kantine bis 15 Uhr geöffnet, sodass man nicht mal Nachmittag was essen kann. Supermarkt 30 min Fußweg entfernt. Für jemanden der nicht gut laufen kann keine Option, bleiben dann nur noch die überteuerten Automaten. Die Fenstergriffe in unserem Zimmer sind teilweise nicht funktionstüchtig. Kein eigenes WC oder Dusche im Zimmer. Tee muss man sich selber kochen in einer gemeinschaftlichen Kochnische. Ganz ehrlich: Ich dachte RegioMed ist schlimm. Aber das schießt den Vogel ab. Medizinisch keine Beanstandungen aber Versorgung Katastrophe

Go up