Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt - Magdeburg
Adresse: Leiterstraße 2, 39104 Magdeburg, Deutschland.
Telefon: 3915676463.
Webseite: lpb.sachsen-anhalt.de
Spezialitäten: Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
⏰ Öffnungszeiten von Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
- Montag: 10:00–12:00
- Dienstag: 13:00–16:00
- Mittwoch: 10:00–12:00
- Donnerstag: 13:00–17:00
- Freitag: 10:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine ausführliche Darstellung der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, formell und unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:
Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt – Ein wichtiger Akteur für Bildung und Demokratie
Die Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt (LpzP) ist eine staatliche Einrichtung, die sich der Förderung politischer Bildung und bürgergesellschaftlichen Engagements widmet. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Vermittlung von Wissen über politische Prozesse, gesellschaftliche Herausforderungen und demokratische Werte. Die LpzP arbeitet eng mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zusammen, um politische Bildung im Lehrplan zu integrieren und das Bewusstsein für politische Themen zu schärfen.
Standort und Kontaktdaten
Die Adresse der Landeszentrale befindet sich in der Leiterstraße 2, 39104 Magdeburg, Deutschland. Wer die Zentrale erreichen möchte, kann die Telefonnummer 3915676463 nutzen. Die Webseite ist unter lpb.sachsen-anhalt.de zu finden. Zusätzlich bietet die LpzP einen rollstuhlgerechten Eingang, um allen Besucherinnen und Besuchern einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Die LpzP zeichnet sich besonders durch ihre Arbeit in der Schule aus. Sie bietet umfangreiche Materialien und Angebote für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, die sich mit politischen Themen auseinandersetzen möchten. Darüber hinaus bietet die LpzP:
Beratung für politische Organisationen und Bürgerinitiativen
Veranstaltungen und Workshops zu aktuellen politischen Fragestellungen
* Die Erstellung und Verbreitung von Informationsmaterialien zu politischen Themen
Bewertungen und Qualität
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die LpzP von ihren Nutzerinnen und Nutzern sehr positiv wahrgenommen wird. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.9 von 5 Sternen. Dies unterstreicht die hohe Qualität der Arbeit und den guten Service, den die LpzP bietet. Es scheint, dass Besucherinnen und Besucher die LpzP als eine sachliche, professionelle und dennoch freundliche Institution schätzen, die einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung leistet.
Zusätzliche Informationen und Besonderheiten
Die LpzP versteht sich als eine neutrale und unabhängige Institution. Sie informiert und analysiert politische Themen auf einer fundierten Basis und bietet eine breite Palette von Materialien und Veranstaltungen an. Die zentrale Rolle, die die LpzP in der politischen Bildung einnimmt, zeigt sich in der umfassenden Sammlung von Literatur und Informationsquellen zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen.
Empfehlung
Für alle, die sich für politische Bildung, demokratische Werte und gesellschaftliche Herausforderungen interessieren, ist die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt eine wertvolle Anlaufstelle. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite lpb.sachsen-anhalt.de zu besuchen, um sich umfassend zu informieren und die vielfältigen Angebote der LpzP zu entdecken. Zögern Sie nicht, sich direkt mit der Zentrale in Verbindung zu setzen, um Ihre individuellen Fragen zu klären und weitere Informationen zu erhalten.