Porta Vorchheimensis - Forchheim

Adresse: Hauptstraße 56, 91301 Forchheim, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Porta Vorchheimensis

Porta Vorchheimensis Hauptstraße 56, 91301 Forchheim, Deutschland

Porta Vorchheimensis - Eine besondere Sehenswürdigkeit in Forchheim

Die Porta Vorchheimensis befindet sich an der Hauptstraße 56 in 91301 Forchheim, Deutschland. Diese beeindruckende Sehenswürdigkeit ist ein Muss für jeden, der die Gegend besucht. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4/5 bei 7 Bewertungen auf Google My Business, gibt es viele Gründe, warum man die Porta Vorchheimensis besuchen sollte.

Die Spezialitäten der Porta Vorchheimensis sind die Architektur und Geschichte, die Besucher begeistern. Die Porta ist ein gut erhaltenes Beispiel einer römischen Landpforte aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und bietet Einblicke in die römische Infrastruktur und Technologie. Die Porta Vorchheimensis ist auch kinderfreundlich und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang, damit alle Besucher uneingeschränkt geniessen können.

Die Porta Vorchheimensis ist eine großartige Gelegenheit, die römische Präsenz in Deutschland zu erkunden und die architektonischen Meisterwerke aus der Antike zu bewundern. Die beeindruckende Konstruktion, die Jahrhunderte lang standgehalten hat, ist ein Zeichen der römischen Führerschaft in der damaligen Welt. Die Porta Vorchheimensis bietet auch eine informative Führung, die den Besuchern Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Porta gibt.

👍 Bewertungen von Porta Vorchheimensis

Porta Vorchheimensis - Forchheim
Rolf K.
5/5

Eine originelle Idee: ein Denkmal in Form eines Tores, das Tag und Nacht geöffnet ist. Gestaltet hat es der Bildhauer Harro Frey (1942 - 2011). Die Porta Vorchheimensis zeigt auf 12 Türfeldern wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte.

Das Denkmal steht in der Fußgängerzone, etwa auf halbem Weg zwischen Rathaus und Paradeplatz. Es ist ein Geschenk des Rotary Clubs an die Stadt Forchheim und ihre Bürger/innen und zugleich eine Attraktion für die zahlreichen Touristen.

Wer alles genau betrachtet und aufmerksam liest, bekommt gleichsam eine kostenlose Geschichtsstunde. Lässig sitzt Chronos mit der Sanduhr auf dem Tor und erinnert die Betrachter daran, dass die Zeit unaufhaltsam verrinnt und dass alles vergänglich ist. Leider haben die Tauben keinerlei Respekt vor dem griechischen Gott.

Porta Vorchheimensis - Forchheim
Hubert G.
5/5

Die “Porta Vorchheimensis” stellt die Stadtgeschichte in Bildern dar und ist ein Geschenk des Rotary Clubs Forchheim an seine Heimatstadt.

Die Beschreibungen der Tafeln befinden sich auf der Homepage des Rotary Clubs Forchheim

Porta Vorchheimensis - Forchheim
Andreas K.
4/5

Porta Vorchheimensis zeigt 12 wichtige Ereignisse aus der Geschichte Forchheims.
Oben auf der Skulptur sitzt Chronos als Zeichen der Vergänglichkeit. Erkennbar an der Sanduhr und dem zweiten Gesicht.

Porta Vorchheimensis - Forchheim
Antonia H.
3/5

Wäre sicher nett anzusehen, würde es nicht als Abstellplatz für Fahrräder genutzt.

Porta Vorchheimensis - Forchheim
HeReRo
4/5

1077 Schlacht bei Hohenmölsen, ja. Aber Hohenmölsen liegt meiner Meinung nach an der Weißen Elster.

Porta Vorchheimensis - Forchheim
Hans R.
5/5

Der zentrale Treffpunkt, um sich in der Stadt zu finden. Auch Ausgangspunkt der szenischen Stadtführungen des StaTTTheaters.

Porta Vorchheimensis - Forchheim
marianne K.
5/5

Schöne Altstadt und Fachwerk-Flair vom Feinsten.

Go up